Gewandhaus-Magazin Nr. 128 (Herbst 2025)

Printversion oder E-Paper

  • Verlag Klaus-Jürgen Kamprad

Ab 5,00 

inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Inhalt
  • Details
  • Abo

Mensch & Musik

04 Mittsommer-Geständnisse: Tino Mönks, Sofia Ugusheva und Henning Rasche blicken nicht immer nur in Orchesternoten

06 Mit »Mission Wertvoll«: Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel spricht beim Demokratie-Konzert

06 Mit Verdis »Falstaff«: Ivan Repušić

07 Mittags an die Zapfsäule: Peter Ledermann ist mit »Unite« Mitglied im Gewandhaus-Sponsorenklub

Titel

08 Die Stimme, ein Instrument

Sie ist ein kleines technisches Wunderwerk. Doch mancher scheut sich, sie in Gänze zu nutzen, nämlich auch zum Singen. – Ein Essay

14 Wie stimmen Sie Ihre Stimme:

Und wie oft? »Täglich«, sagt die eine, »jeden Vormittag« der andere. – Zwei mal drei Sängerinnen und Sänger antworten auf vier Fragen

26 Was ist das: Stimmbildung

Und wohin kann gehen, wer seiner Stimme Bildung gönnen möchte: zur Gesangslehrerin oder zum Vocal Coach? – Auskünfte von drei Pädagogen

32 Große Musiker ohne Stimmen

Das sind die Pantomimen Bodecker & Neander. Auch stimmlos gelingt es ihnen, den richtigen Ton zu treffen. – Porträt eines Künstlerduos

Interview

20 Matthias Goerne

Als Kind hörte er die »Winterreise« gern. Heute singt er sie in der ganzen Welt, Nordpol inklusive. – Ein Gespräch mit dem Bariton

Musikstadt heute

42 Leipzig – eine Musikstadt?

Augustin Hadelich gastiert zum dritten Mal beim Gewandhaus-Orchester, wieder mit der »Leduc«. – Vier Fragen an den Violinvirtuosen

Gewandhaus gestern

44 Leningrader Sinfonie

Die Boston Symphony und das Gewandhaus-Orchester verschmolzen zu einem musikalischen Riesen. – Bitte zurückblättern zum 24. Mai 2025

48 Johann George Tromlitz

Zum 300. Geburtstag des Flötisten hat Flötenprofessorin Anna Garzuly-Wahlgren ein Festival initiiert. – Einiges in Sachen Tromlitz

Kolumnen

30 Die Literaturkolumne: Der Stimmen Kraft

50 Die Musik-Kolumne: Des Flötenkönigs Musici

68 Die illustrierte Kolumne: Neulich im Konzert

Konzert & Kultur

62 Kalender: Konzerttipps in einem Satz & die Konzerte des Gewandhaus-Orchesters im Herbst

70 Weitwinkel: Kulturtipps für die Herbstmonate

Kunst & cetera

38 Musik im Bild: Das »Orpheus«-Relief von Arthur Volkmann hängt heute am Gewandhaus

54 Pultgeplauder: Aus dem Logbuch eines Notenpults

Rubriken

52 Beinah übersehen: Spezielle Gedenktage

56 Rätsel: Wer hat das fiktive Interview gegeben?

57 Impressum

58 Gewandhaus-Orchester: Das aktuelle Register

72 Fünfzig Hefte später: Enrico Lübbe

 

 

 

Zusatzinformationen

Über die obenstehende Warenkorbfunktion bestellen Sie wahlweise die Printausgabe oder die digitale Ausgabe (E-Paper) des Gewandhaus-Magazins 128. Der jeweilige Preis wird nach der Auswahl angezeigt. Die Lieferung der digitalen Ausgabe erfolgt als nicht druckfähige PDF-Datei.


Sie können das Gewandhaus-Magazin auch abonnieren: Das Jahresabo der Printversion kostet 20,00 Euro (Deutschland), das Jahresabo der E-Paper-Version 18,00 Euro.

Broschur

22 x 29,7 cm

72 Seiten

vierfarbig

Deutsch

ISSN: 0945-6023

 

Informationen zur Produktsicherheit (GPSR)

Sie können das Gewandhaus-Magazin auch abonnieren: Das Jahresabo kostet 20,00 Euro (Deutschland) bzw. 32,00 Euro (außerhalb Deutschlands). Mehr Informationen zum Abo finden Sie auf der Website des Gewandhaus-Magazins.

Empfohlene Artikel

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.